Osteopathie

Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, in deren Sichtweise der Organismus ständig bemüht ist alle Bewegungen und Veränderungen in einem gesunden Gleichgewicht zu halten. In Folge dessen wird der Körper als eine große Einheit betrachtet, bei der die Strukturen und unterschiedlichsten Funktionen voneinander abhängig sind. Bei dieser Form einer eigenständigen Medizin, verwendet der Osteopath ausschließlich seine Hände zur Untersuchung und Behandlung.Die Anwendung von Osteopathie umfasst den gesamten Körper und ist somit sehr weitreichend. So hilft die Behandlung bei Gelenkproblemen, Schleudertrauma, Verdauungsproblemen, Verwachsungen, bei Kopfschmerzen,  Hauterkrankungen, Tinitus oder Menstruationsbeschwerden, um nur einige Beispiele zu nennen. Auch in der Kinderheilkunde findet Osteopathie Anwendung: zum Beispiel bei Spuckkindern und Entwicklungsstörungen, aber auch bei der Geburtsvorbereitung und -Nachsorge. Eine osteopathische Behandlung sollte jedoch nach ca 3-maliger Behandlung eine Besserung der Beschwerden erzielen.

Bei chronischen Erkrankungen kann eine Minderung der Schmerzen eintreten, um wieder an Lebensqualität zu gewinnen. Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass die Benennung von beispielhaften Anwendungsgebieten, selbstverständlich kein Heilversprechen sein kann und sich darüber hinaus keine Garantie über Linderung oder Verbesserung ergibt.